Lichtpunktschießen 2025

Liebe Schützenschwestern und Brüder,
ab dem Sportjahr 2025 das ab 01.10.2024 beginnt, wird das Lichtpunktschießen offiziell als weiterführende Meisterschaft durchgeführt.
Zur Information habe ich euch die Ausschreibung vom Referenten der BSSJ angefügt und ist zu finden HIER.

 

Lichtpunktschießen 2025 Weiterlesen

Classic Cup 2024

 2024 Classic Cup in Schweitenkirchen

Nachdem wir 2023 den Heimvorteil genossen haben, fuhren wir diesmal mit einem Bus nach Schweitenkirchen, im Niederbayerischen Schützenbezirk.

Der Schützenbezirk München konnte mit 23 Schützinnen aufwarten und trotz der gesteigerten Anmeldezahlen, sprang sogar der 3. Platz in der Meistbeteiligung heraus, darauf können wir als der kleinste Bezirk besonders stolz sein. Vielen Dank an alle, die dabei waren und teilgenommen haben wie auch den 5 Begleitern.

Wir gratulieren unseren Gewinnern. In der LP-Freihand, offene Klasse, konnte Christian Plettl von der SG Haar den 1. Platz erreichen und Lucie Bauer den 4. Platz, in der LG/LP Auflage Sen I+II konnte Claudia Klüpfel SG Putzbrunn einen 4. Platz erreichen.

Ihm Rahmenprogramm konnten Lose erworben werden, der Umsatz aus den Losen ging an ein Hospiz. Auch hier hatten wir großes Losglück, nicht nur bei den direkten Gewinnen sondern auch bei den Sonderpreisen. Ulrike Schneider, Heidi Riphaus und Ostwald Birgit konnten einen Preis ergattern.

Für das diesjährige Rahmenprogramm, einen Bauchredner, war es leider im Saal einfach zu heiß.

Gut gelaunt fuhr die gesamte Teilnehmerschaft mit dem Bus wieder nach München zurück.

Wir danken allen für die fröhlichen Stunden und der guten Organisation der Landesdamenleitung.sp

Classic Cup 2024 Weiterlesen

Münchner Bogenschützenjugend

München siegt im Sonderwettkampf

Was geht denn da ab, beim Bayernpokal 2024 auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück? München siegt mit seinem Bogenteam im Sonderwettkampf. Geplant war das nicht. Obwohl die Bezirkstrainer Bogen in München ehrgeizig sind. Besonders ehrgeizig. Aber mit dem Sonderwettkampf haben sie so eigentlich nicht wirklich was am Hut. Da geht es zwar um Kraft, Koordination und Geschicklichkeit, aber eignet sich das Konzept wirklich für den Bayernpokal? Letzteres bezweifeln so einige Bezirkstrainer. Auch die aus München. Daher steht es den Münchener Bogenschützen frei am Sonderwettkampf teilzunehmen. Nur die Schüler B, die müssen ran. Und was tun die anderen Kadermitglieder Münchens spontan? Sie machen mit. Geschlossen. Alle. Sie unterstützen ihre jüngsten Kadermitglieder und … und gewinnen!

Gesamtwertung Bogen – München ist Zweiter

Bei der üblichen Mannschaftswertung stehen die Münchener Bogenschützen auf Platz zwei. Nur Oberbayern ist besser. Der größte Bezirk Bayerns überhaupt. Bedenkt man, dass München – als Inselstaat in Mitten Oberbayerns – überflutet ist von Freizeit- und Sportangeboten, ist es um so beachtlicher, was Münchens Bezirkstrainer mit ihrem Bogenkader schaffen. Dabei gilt das Lob natürlich nicht nur den Bezirkstrainern. Ohne wohlgesonnene Vereinstrainer geht nichts. Und ohne leistungswilligen Kaderschützen schon gar nichts. Wie gut es aber den Bezirkstrainern gelingt, ein harmonisches Miteinander zu erzielen, das zeigt sich deutlich beim Bayernpokal. München ist zum Angstgegner aller anderen Bezirke Bayerns geworden!

Münchner Bogenschützenjugend Weiterlesen

Termine zur BZM 2025

M I T A R B E I T E R P L Ä N E
 
M I T A R B E I T E R P L A N für Hochbrück 
Arbeitsbeginn für Mitarbeiter der Luftdruckhalle: Samstag + Sonntag um 07:30 Uhr
Arbeitsbeginn
für Mitarbeiter der KK – Halle: Samstag 10:45 Uhr,  Sonntag 07:30 Uhr

M I T A R B E I T E R P L A N für Allach
Arbeitsbeginn 
für Mitarbeiter in Allach:  Samstag + Sonntag um 08:00 Uhr 
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°   

ACHTUNG  WICHTIGER  HINWEIS !
Sämtliche aktuellen Informationen zur Bezirksmeisterschaft 2025 können über den öffentlichen Zugang vom GAUMELDER abgerufen werden!
Den öffentlichen Zugang vom Bezirk erreicht ihr wie folgt:   „Login“
Im unteren grauen Feld den Schützenbezirk auswählen und danach auf auswählen klicken. Mehr muß nicht gemacht werden um einen Gesamtüberblick vom Bezirk zu erhalten. Hier besteht auch das erste Mal die Möglichkeit, über den Button „Startkarten“ seine eigenen zu drucken.
Vorgang wie folgt: Button „Startkarten“ anklicken, rechts den Namen eingeben, gesuchte Startkarten anzeigen und drucken.

Alle Termine zur BZM 2025 stehen bereits fest.Ergebnisliste
01.03.2025 – VL kurz                           /   SZ Ottobrunn
02.03.2025 – VL lang                          /    SZ Ottobrunn
08.03.2025 – UHR A, B, C                  /    SZ Ottobrunn
15.03.2025
– AB 10m                         /    Straßlach
22.03.2025 – OG                                   /    SZ Ottobrunn
29.03.2025
– Zi.St.; evtl. FP             /    SK Moosach
05.04.2025
– LP5; LP St. + LP MK   /   SG Alt Harthof e.V.
05.04.2025 –
KK 100m / KK 100m Auflg.  /  FSG Der Bund München
06.04.2025 –
KK 50m /   KK    50m Auflg. /   FSG Der Bund München

ACHTUNG, ALLE MELDEPFLICHTIGEN KURZWAFFEN, DIE FÜR HOCHBRÜCK VORGESEHEN WAREN
MÜSSEN AM 05. + 06.04. BEI DER FSG DER BUND MÜNCHEN IN ALLACH GESCHOSSEN WERDEN!
(Seitens des BSSB wurde uns Anfang des Jahres der Zugang zur Pistolenhalle in Hochbrück kurzfristig entzogen,
obwohl die Reservierung vom Sportdirektor im Mai 2024 bereits bestätigt wurde.
Deswegen sind wir leider wieder gezwungen, Limits bei einzelnen Disziplinen zu setzen.)

12.04.2025 – AB 30m int.                  /    Straßlach
12.04.2025 – Lichtschießen gemeinsam mit OBB   /  Garching Hochbrück
25.04. – 27.04.2025                            /   (gesamter Rest in Garching Hochbrück)
02.05.2025 –  Wurscheiben Training und Anmeldemöglichkeit zur BZM bis 17:00 Uhr.    / mit OBB
03.05.2025 – Wurfscheiben Wettkampf / Teilnahme nur durch Anmeldung vom Vortag. /mit OBB

24.05.2025 – AB 30m nat.-trad.       /    Straßlach

Termine zur BZM 2025 Weiterlesen

Landesschützentag 2024 – Ehrungen

Wir Gratulieren recht herzlich unserem 1. Bezirksschützenmeister Georg Felbermayr
Er erhielt am Samstag den 08.06.2024, für seinen Jahrelangen unermüdlichen Einsatz, rund um das Münchner Schützenwesen, eine der höchste Auszeichnungen des DSB, das  Protektorabzeichen des Deutschen Schützenbundes in Gold. Die Ehrung wurde von der DSB Vizepräsidentin Evi Benner-Bitthin und dem 1. Landesschützenmeister Christian Kühn überreicht.

v.L. Stlv. Landesschützenmeister Stefan Fersch, DSB Vizepräsidentin Evi Benner-Bittihn, Georg Felbermayr, Landesschützenmeister Christian Kühn, Stlv. Landesschützenmeister Albert Euba

Ebenfalls ausgezeichnet für ihren unermüdlichen Einsatz rund um den Schützensport, wurde der Landes- und Bezirksreferent für Sommerbiathlon, Norbert Vogel, er wurde ausgezeichnet mit dem DSB Ehrenkreuz der Stufe III, sowie der stlv. Landessportleiter und Bezirks EDV Referent, Josef Lederer, er erhielt für seine Verdienste das Groß Goldene Ehrenzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes.

v.L. Norbert Vogel, Josef Lederer
Landesschützentag 2024 – Ehrungen Weiterlesen

Aufstiegskampf zur Bezirksliga

Der Termin für die Aufstiegskämpfe zur Bezirksliga steht fest.
Sonntag, 23.06.2024 bei der FSG Der Bund in Allach, Hallenöffnung ist um 09:00 Uhr


Wichtige RWK-Informationen !
ANBEI DIE LISTE DER AUF UND ABSTEIGER, zu finden hier.

An die Mannschaftsführer/innen der zum Aufstiegskampf,  Eingeladenen Vereine, an die RWK-Leiter/innen der Gaue
Anbei erhaltet Ihr die Informationen zum Aufstiegskampf in die Bezirksliga.
Bitte Seite 3 (online beschreibbar) ausgefüllt bis 16.06.2024 zurücksenden. Die Unterlagen findet ihr hier.

Mit freundlichem Schützengruß
Mautner Walter
Ligaleiter

Aufstiegskampf zur Bezirksliga Weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner