Aufstiegswettkämpfe am 5./6.4. in Hochbrück

Am Wochenende fanden die Aufstiegswettkämpfe zur 2. Bundesliga sowie der Bayernliga mit Beteiligung Münchner Schützengesellschaften statt.

Am Aufstiegswettkampf zur 2.ten Bundesliga mit der Luftpistole nahm die erste LP Mannschaft der FSG Der Bund teil, zur Luftpistolen Bayernliga Süd-West traten dann die SG Wendlstoana Putzbrunn sowie die Edelweiß Schützen Grassbrunn-Neukeferloh an. Mit dem Luftgewehr gingen dann der Schützenkranz Moosach sowie Altbayern Feldmoching ins rennen.

Wie sie sich Platzierten oder wie auch so die Ergebnisse waren könnt ihr nachfolgend selbst einsehen.

  • Aufstiegswettkampf LP 2.te Bundesliga               
  • Aufstiegswettkampf LP Bayernliga Süd-West     
  • Aufstiegswettkampf LG Bayernliga Süd-West     

Eure Sportleitung

Aufstiegswettkämpfe am 5./6.4. in Hochbrück Weiterlesen

Bezirksehrenschützenmeister ernannt

Nach 16 Jahren als erster Bezirksschützenmeister trat Georg Felbermayr bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl an. Die Schützen ernannten ihn bei der Veranstaltung dann zum Ehrenschützenmeister des Bezirks München.

Laut Chronik führte Georg Felbermayr den Schützenbezirk München von allen bisherigen Bezirksschützenmeistern am längsten. Seit 2009 hat er auch die Interessen der Münchner Sportschützen im Sportbeirat der Landeshauptstadt und im Landesausschuss des BSSB vertreten. Vor seiner Amtszeit im Bezirk hatte sich Felbermayr bereits als Schützenmeister der Sektion West-Land (15 Jahre), sowie sieben Jahre als Gauschützenmeister von Süd-West engagiert. Zudem war er seit 1983 (mit vierjähriger Unterbrechung) Schützenmeister der SG Grabenfleck.

„Die Ehrenmitgliedschaft ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen des Dankes für all das Engagement, die Mühe und die Zeit, die in dieses Ehrenamt investiert wurde“, erklärte der neue erste Bezirksschützenmeister Reinhard Dietl bei der Jahreshauptversammlung. „Es ist nur ein Ausschnitt seines Wirkens, wir danken Dir herzlich für alles, was Du für unseren Bezirk geleistet hast.“

Zum Abschied Felbermayrs waren neben Landesschützenmeister Christian Kühn auch die ersten Schützenmeister aller sieben bayerischen Schützenbezirke nach München sowie ehemalige Bezirksschützenmeister gekommen. Oberfrankens Bezirksschützenmeister Alexander Hummel hielt stellvertretend für den Landesausschuss die Dankesrede und lobte dabei nicht nur das enorme sportfachliche Engagement des langjährigen Münchner Kollegen, er erinnerte auch an die große Empathie und Menschlichkeit, die Felbermayr in seinem Ehrenamt immer wieder bewiesen habe. Sein Dank galt auch Ingrid Felbermayr, die ihren Ehemann in all diesen Jahren tatkräftig unterstützt und ihn zu vielen Schützenterminen begleitet

Bezirksehrenschützenmeister ernannt Weiterlesen

Münchner Schützen haben neue Ehrenmitglieder

Neben Georg Felbermayr waren bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die bisherigen stellvertretenden Bezirksschützenmeister Günter Dietz und Bezirksdamenleiterin Monika Steinkohl sowie der Bezirkssportleiter Walter Lakosche bei den Neuwahlen nicht mehr angetreten. Die Versammlung ernannte Felbermayr zum Ehrenschützenmeister (s. eigener Bericht), die anderen drei zu Ehrenmitgliedern.

Günter Dietz war einst Sportleiter und Schützenmeister in seinem Verein, wurde 2005 zunächst dritter, 2006 dann erster Schützenmeister des Gaus Ost-Land. Ab 2009 war er stellvertretender Bezirksschützenmeister. Darüber hinaus engagierte er sich viele Jahre als Mitarbeiter beim Oktoberfestlandesschießen, war neun Jahre Landesreferent für den Oktoberfest-Schützenumzug, sowie jahrelang Sonderbeauftragter bei außerordentlichen Festanlässen des BSSB und ist seit 2016 Mitorganisator für die Bewirtung des Bayernzelts während der Deutschen Meisterschaften.

„Dein unermüdlicher Einsatz, Deine Leidenschaft für Tradition und Schützenbezirk, Dein Engagement für den Schützenbezirk München und darüber hinaus auch für den Bayerischen Sportschützenbund sucht seinesgleichen“. „Du hast nicht nur die Münchner, sondern die gesamte Bayerische Schützengemeinschaft bereichert.“

Bereits seit 2011 kümmert sich Monika Steinkohl um den Damensport im Schützenbezirk München. Drei Jahre lang war sie stellvertretende Damenleiterin im Gau München Ost-Land und anschließend sieben Jahre Stellvertreterin im Bezirk. Seit 2011 war sie erste Bezirks-Damenleiterin und damit auch Mitglied im Landesdamenausschuss. Seit 2012 war Steinkohl außerdem stellvertretende Bezirksschützenmeisterin.

Auch sie gehört zu den Organisatoren des beliebten Bayernzelt auf der Deutschen Meisterschaft. Zudem ist Steinkohl seit 1991 als Sport- und Jugendleiterin in ihrem Verein „Edelweiß Grasbrunn Neukeferloh“ aktiv. „Ihre Ehrenamtskarriere ist von Engagement, Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz geprägt“, sagte Dietl.

Schnell und unkompliziert war der damalige Gausportleiter Walter Lakosche 2011 nach dem Tod des damaligen Bezirkssportleiters eingesprungen und hatte neben seiner Gaumeisterschaft in Neuhausen-Altstadt auch noch die Bezirksmeisterschaft organisiert. Seitdem war er hauptverantwortlich für den Sport im Schützenbezirk München. Zuvor hatte er sich schon im Verein als Sportleiter engagiert.

Seit vielen Jahren ist Walter Lakosche auch Mitarbeiter beim Oktoberfest-Landesschießen, zudem als Kampfrichter bei diversen Wettkämpfen im DSB und BSSB unterwegs gewesen. „Es ist uns eine große Ehre zur Ehrenmitgliedschaft zu gratulieren“.

Münchner Schützen haben neue Ehrenmitglieder Weiterlesen

Neue Vorstandschaft gewählt

74. Jahreshauptversammlung des Schützenbezirkes München mit Neuwahlen

Am Sonntag, 30.03.2025 fand im Bürgerhaus Grasbrunn-Neukeferloh die Jahreshauptversammlung des Schützenbezirkes mit Neuwahlen statt.

Generationswechsel beim Schützenbezirk München: Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung stellten sich der erste Bezirksschützenmeister Georg Felbermayr, der stellvertretende Bezirksschützenmeister Günter Dietz, die Bezirksdamenleiterin und stellvertretende Bezirksschützenmeisterin Monika Steinkohl sowie Bezirkssportleiter Walter Lakosche nicht mehr zur Wahl.

Zum neuen ersten Bezirksschützenmeister wurde Felbermayrs bisheriger Stellvertreter Reinhard Dietl (SG Die Wendelsteiner München/Gau Süd-Ost) gewählt. Dessen Posten als Stellvertreter übernahm Eduard Boger (SG „Die Wendlstoana Putzbrunn/Gau Ost-Land).

Im Sport rückte der bisherige zweite Bezirkssportleiter Walter Mautner (SG Schützenlisl Allach/Gau Neuhausen-Altstadt) auf den ersten Posten vor, neuer Stellvertreter wurde Andreas Kurz. (SG Edelweiß Solln 1893/ Gau Süd-Ost). Neue Bezirksdamenleiterin ist nun Evi Weber (SG Hadern St. Peter/Gau Süd-West).

Katrin Thanner (FSG Der Bund/Gau Neuhausen-Altstadt) und ihre Stellvertreterin Beate Soyer (ASG Frundsberger Fähndl/Gau Süd-Ost) sind weiterhin Schriftführerinnen des Bezirks. Renate Seethaler (SG Die Denninger/Gau Ost-Land) bleibt erste Schatzmeisterin. Die Revisoren sind Robert Schlagenhaufer (SG Pasing/Gau Süd-West) und neu Hans Pfeil (SG Bergfried/Gau Süd-Ost).

Eure neue Bezirksvorstandschaft

Neue Vorstandschaft gewählt Weiterlesen

Ehrungen der Landeshauptstadt München

Ehrenring der Landeshauptstadt München für Georg Felbermayr

Foto: Heribert Mühldorfer/LHM

Der erste Bezirksschützenmeister Georg Felbermayr wurde für seine außerordentlichen Verdienste um den Sport mit dem Ehrenring der Landeshauptstadt München ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt in diesem Bereich vergibt. 

Bürgermeisterin Verena Dietl zeichnete in ihrer Laudatio bei der Veranstaltung für die Münchner Sportorganisationen im Saal des Alten Münchner Rathauses Felbermayrs Weg seit seinem Eintritt im Jahr 1968 bei der SG Grabenfleck nach: 1983 – 2016 als erster Vereinsschützenmeister, von 1988 – 2002 als erster Schützenmeister der Sektion West-Land, anschließend als erster Schützenmeister des Gaus Süd-West. 

Seit 2009 ist Felbermayr erster Schützenmeister des Bezirks München. Seitdem auch Mitglied im Sportbeirat der Stadt.

Außerdem engagiert er sich als Vorstand des Jugendhauses Walchensee und seit 2013 auch im Vorstand der Siedlervereinigung Pasing. 

Bürgermeisterin Verena Dietl: „Lieber Georg, Du setzt Dich seit vielen Jahrzehnten in unterschiedlichster Art und Weise für die Münchner Stadtgesellschaft ein und bist dabei ein herausragendes Beispiel für Engagement im Sport, für Durchhaltekraft und einfach für das, was den Sport auszeichnet, nämlich für das Machen und Tun.“

Goldene Ehrennadel der Landeshauptstadt München

Foto: Heribert Mühldorfer/LHM

Die zweite Bürgermeisterin zeichnete bei der Veranstaltung zudem Reinhard Dietl für seine Verdienste um den Münchner Schützensport mit der Ehrennadel in Gold aus. 

Verena Dietl verwies in ihrer Laudatio auf seine Ämter als Jugend- sowie Sportleiter in seinem Schützenverein „Die Wendelsteiner“, dazu sein Engagement als Sportleiter und späterer Schützenmeister der Sektion München-Ost und dem anschließenden Gau Südost. Seit 2009 ist Dietl auch zweiter Bezirksschützenmeister in München. Es werde höchste Zeit, dass auch seine Heimatstadt dies entsprechend würdige, erklärte die Bürgermeisterin. 

Ehrungen der Landeshauptstadt München Weiterlesen

Münchner Kindl Pokal 2024

Am Sonntag den 10.11.2024 fand auf der neuen Schießanlage der Armbrustschützengilde Winzerer Fandl in München Lochhausen der diesjährige Münchner Kindl Pokal statt.

Zum 12.ten male boten jeweils sechs Damen eines Gaues, als Mannschaft in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und dazu den entsprechend Auflagedisziplinen, bei bester Verpflegung ihr ganzes Können auf, um den begehrten Pokal für ihren Gau nach Hause zu tragen.

Die Schirmherrschaft und eine eigene Wertung übernahm das Bezirksehrenmitglied Barbara Moser. Sie schoss einen Vorgabeteiler, den es für einen Einzelpreis zu erreichen galt.

Bei der Siegerehrung sprach der 1. Bezirksschützenmeister Georg Felbermayr ein paar Worte und bedankte sich bei der Damenleitung sowie den Gauen für ihr zahlreiches Mitwirken.

Selbstverständlich war dies nicht alles, den für Monika Steinkohl war es der letzte Münchner Kindl Pokal unter ihrer Leitung. Sichtlich ergriffen richtete sie tapfer ihre Worte an die Anwesenden Damen und dankte, vor der Siegerehrung, am Ende ihrer Rede noch allen Anwesenden für den Tollen Tag und ihr zahlreiche Teilnahme.

Die entsprechende Umrechnung der Ringe und Teiler, der unterschiedlichen Disziplinen, ergab dann die Punktevergabe für die Ergebnislisten und schließlich die Festlegung des Pokalsiegers. Es gab aber nicht nur den Pokal sondern auch schöne Einzelpreise für die besten Leistungen.

Nach 14 Jahren durchgehender Pokalverteidigung konnte der Gau München Süd-Ost den Pokal nicht noch einmal verteidigen, dieser ging verdient an den Gau München Ost-Land.

Die Bezirksdamenleitung bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und allen Anwesenden.

Die einzelnen Ergebnislisten könnt ihr hier einsehen:

Münchner Kindl Pokal 2024 Weiterlesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner