Engagiert, motiviert, bereit für die Vereinsarbeit – 18 neue Vereinsübungsleiter im Bezirk München ausgebildet!
In den vergangenen zwei Wochen verwandelte sich das Schützenheim der SG Isarau Ismaning in ein Zentrum für Engagement, Wissenstransfer und Leidenschaft für den Schießsport. Der Schützenbezirk München richtete einen intensiven VÜL-Lehrgang aus – und 18 motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten diesen mit Bravour.
Der VÜL-Lehrgang (Vereinsübungsleiter) ist der erste offizielle Baustein in der Trainerausbildung des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) und vermittelt grundlegende Kompetenzen für die Ausbildung von Nachwuchsschützen – insbesondere im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen.
An vier abwechslungsreichen Lehrgangstagen – zwei Sonntage in Präsenz von 09:00 bis 17:30 Uhr und zwei Dienstagabende online – tauchten die Teilnehmer tief in die Praxis und Theorie der Hauptdisziplinen ein. Am ersten Sonntag stand das Luftgewehr im Fokus: Technikmodelle, Korrekturen am Stand, sowie rechtliche und pädagogische Grundlagen für die Jugendarbeit. Am darauffolgenden Dienstag wurde nach dem offiziellen BSSB-Leitfaden unterrichtet – und gleich eine erste Prüfung erfolgreich absolviert.
Am zweiten Sonntag drehte sich alles um die Luftpistole – ebenfalls in Theorie und Praxis. Am letzten Lehrgangsabend folgten weitere Inhalte zur Kinder- und Jugendarbeit und die zweite schriftliche Prüfung. Mit Erfolg: Alle 18 Teilnehmer bestanden!
Hinter diesem gelungenen Lehrgang standen drei engagierte Ausbilder: Stephanie Schumacher, Markus Mitter und Siegfried Krügel. Ihr Ziel war nicht nur die Vermittlung von Fachwissen, sondern auch der Austausch von Erfahrungen, der in Pausen, Gruppenarbeiten und Standanalysen intensiv gepflegt wurde.
Ein besonderer Dank gilt der SG Isarau Ismaning, die ihr Schützenheim und den Stand zur Verfügung stellte, sowie Stephanie Schumacher, die auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Die durchweg positive Rückmeldung zeigt: Der Lehrgang war nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern ein Erlebnis. Wer selbst schon länger überlegt, im Verein mehr Verantwortung zu übernehmen, findet hier den idealen Einstieg. Der nächste VÜL-Lehrgang kommt bestimmt – und wartet auf motivierte Schützinnen und Schützen, die ihre Leidenschaft weitergeben möchten.
Text: Stephanie Schumacher
Bild: Siegfried Krügel
Beitrag erstellt von: Andreas Kurz, 29.06.2025